Praxisaustausch 2023

Eine Zeichnung mit einem bunten Schmetterling mit Bäumen und der Aufschrift "Alter Falter"

Alter Falter

“Alter Falter” ist ein Pilotprojekt für alte und junge Menschen in Münster zur Überwindung von Einsamkeit und sozialer Isolation. Spannend, kreativ und unmittelbar durch Begegnung und Austausch der Generationen im gemeinsamen Tun.   Beschreibung des Projekts: Einsamkeit- wer kennt sie nicht?! Das Pilotprojekt “Alter Falter” in Münster verfolgt seit 2021 das Ziel, das Thema Einsamkeit […]

Alter Falter

Read More »

Hier geht es zum Video Let’s score tog@ther

Let’s score tog@ther

… war zwischen Januar und Juni 2023 ein hybrides Projekt zwischen vier Städten mit über 40 Menschen im Alter von 15-82 Jahren. Gefördert durch das Coronahilfsprogramm DISTANZEN des Dachverbandes Tanz Deutschland entwickelte Andrea Marton ein bewegtes Austauschformat: Gruppen teilten Bewegungseinladungen digital als Foto, Video, Text oder Post und Päckchen. Städteübergreifend wurden kreative Einladungen und Antworten

Let’s score tog@ther

Read More »

Hier geht es zum Video Wo Worte wieder Wunder wirken – frei erzählte Geschichten, kultur- und generationsverbindend

Wo Worte wieder Wunder wirken – frei erzählte Geschichten, kultur- und generationsverbindend

Frei erzählte Geschichten für alle Generationen schaffen mit interaktiven Elementen Gemeinschaft: In Schulen, im öffentlichen Raum und in der Kreativwerkstatt Machwerk. Dort entsteht das generationsverbindende Format: StoryWerk – zusammen zuhören, gemeinsam gestalten   Beschreibung des Projekts: Wo Worte wieder Wunder wirken – frei erzählte Geschichten, kultur- und generationsverbindend Unsere Angebote reichen von Aufführungen oder Workshops

Wo Worte wieder Wunder wirken – frei erzählte Geschichten, kultur- und generationsverbindend

Read More »

Hier geht es zum Video Leselauftreff, Textadventures mit Twine und Pen and Paper – drei Projekte aus der Stadtbibliothek

Leselauftreff, Textadventures mit Twine und Pen and Paper – drei Projekte aus der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek stellt drei Projekte vor, bei denen Teilnehmende im Austausch zwischen den Generationen auf sportlich, kreativ und spielerische Weise zusammenkommen und direkt von diesem Austausch profitieren.   Beschreibung des Projekts: Über den eigenen Tellerrand blicken, sich austauschen, den Medienkonsum reflektieren – und sich natürlich gegenseitig Tipps geben. Dies erwartet Teilnehmende bei unserem “Leselauftreff”, wo

Leselauftreff, Textadventures mit Twine und Pen and Paper – drei Projekte aus der Stadtbibliothek

Read More »

Hier ist der Link zu Digitale Hilfe + zusammen digital

Digitale Hilfe + zusammen digital

Digitale Hilfe ist ein kostenfreies Angebot für alle Münchner:innen, die Unterstützung in den Bereichen Internet und digitale Medien benötigen. Das Projekt zusammen digital ermöglicht 30 Kommunen im Freistaat, Theken zur Unterstützung von Bürger:innen in der digitalen Welt einzurichten. An den Beratungstheken werden Menschen mit keinen oder nur geringen Digitalkenntnissen unterstützt, ihre Fragen zu Internet, Smartphone

Digitale Hilfe + zusammen digital

Read More »

Auf dem linken Bild zwei Frauen mit pinkem Regenschirm. Auf dem Bild rechts oben ein Mann im Rollstuhl und neben ihm ein Mann. Auf dem rechten Bild unten ein Durchgang mit Deckenfresko

Kulturführerschein – Freiwilliges Engagement in der zweiten Lebenshälfte

Sie möchten selbst aktiv werden und in die Münchner Kulturlandschaft eintauchen? Dann ist der Kulturführerschein etwas für Sie. Sie lernen Methoden und verschiedene Möglichkeiten des kulturellen Engagements kennen, um anderen zu vermitteln, was Sie selbst begeistert. Beschreibung des Projekts: Der Kurs “Kulturführerschein” findet in einem Zeitraum von einem halben Jahr statt und ist in acht

Kulturführerschein – Freiwilliges Engagement in der zweiten Lebenshälfte

Read More »

Hier geht es zum Video Digital und aktiv

Digital und aktiv

Um ältere Mitmenschen zu einer aktiven Teilhabe an unserer digitalen Gesellschaft zu befähigen, haben wir in unserem Projekt Anregungen zu einem kompetenten Umgang mit neuen Tools und Geräten geliefert. Dabei wurden unterschiedliche Facetten der alltäglichen Mediennutzung beleuchtet und insbesondere kreative Einsatzmöglichkeiten hervorgehoben.   Beschreibung des Projekts: Das Internet ist auch für ältere Mitmenschen zu einem

Digital und aktiv

Read More »

Menschen spielen im Freien Instrumente.

Community Music-Orchester München

Das Community Music-Orchester bietet jeden Montag ganz persönliche musikalische Erlebnisse für Groß und Klein. Es ist ein partizipatives, generationsübergreifendes, inklusives und diverses Musikprojekt. Da das Orchester ein niederschwelliges Angebot auch für weniger begüterte Menschen sein will, werden keine Teilnahmegebühren verlangt. Beschreibung des Projekts: Das Community Music-Orchester ist ein Orchester für alle. Zusammen mit Marja Burchard

Community Music-Orchester München

Read More »

Ein Bild mit kräftigen Farben wie rot und gelb und zwei gezeichneten Augen in der Mitte. Am oberen Rand ist die Aufschrift "Erhebe dich".

Erhebe dich – Musiktheater nach Mozarts Requiem

Ohne Abschied kein Neubeginn. Ausgehend von Mozarts unvollendetem Requiem entwickeln Laien und professionelle Künstler*innen ein Musiktheaterstück zum Thema Werden und Vergehen. Zwei Jugendliche, zwei Senior*innen und zwei Ensemblemitglieder der Schauburg teilen persönliche Erlebnisse von Abschieden und Neuanfängen. Zehn Musiker*innen des Münchner Kammerorchesters wiederum teilen ihre Interpretation des Requiems erweitert mit Neukompositionen, um die Party in

Erhebe dich – Musiktheater nach Mozarts Requiem

Read More »

Nach oben scrollen