Auf lila Hintergrund steht Gemeinsam hier und jetzt Generationen zusammenbringen 13. & 14.11.2023 in München
Kulturelle Bildung kann Räume für Begegnung zwischen den Generationen schaffen, um Gegenwart gemeinsam zu gestalten. Das Dialogforum 2023 beschäftigte sich mit den spezifischen Herausforderungen, Bereicherungen und Gelingensbedingungen von generationsübergreifenden Ansätzen – in Praxisaustauschrunden, Bühnenforen und Workshops. 
Hier ist das PDF zu den Gelingensbedingungen für generationenverbindende kulturelle Bildungsprojekte
Mit Klick auf das Bild die Ergebniszusammenfassung als PDF-Dokument (1 MB) öffnen.
Hier finden Sie die Aufzeichnungen der Bühnenforen:

Generationen im Konflikt? Entwicklungen und Herausforderungen aus Sicht der Generationenforschung
Em. Prof. Dr. François Höpflinger, Zentrum für Gerontologie an der Universität Zürich

Erfahrungen mit Generationen-Tandems
Franziska Dürr, TiM – Tandem im Museum (Zürich)
 

Doing/Undoing Age: Adultismus. Input von Pauri Röwert
Theaterpädagog*in am Theater an der Parkaue (Berlin)

Doing/Undoing Age: Ageismus. Input von Dagmar Wagner
Cand. M. Sc. Gerontologie und Dokumentarfilmerin (München)

Doing/Undoing Age: Erfahrungen aus der Projektpraxis mit Angelika Krautzberger
Schauspielerin (München)

Doing/Undoing Age:
Podiumsgespräch

Nach oben scrollen