video

Hier ist der Link zu Land der Kulturen

Land der Kulturen

“Land der Kulturen” ist eine modulare interaktive Ausstellung, die durch einen spielerischen Perspektivwechsel die Lebensrealität benachteiligter Gesellschaftsgruppen erlebbar macht. Anhand herausfordernder Alltagssituationen wird aufgezeigt, wie es sich anfühlt, fremd, diskriminiert oder anderweitig gesellschaftlich marginalisiert zu sein.

Land der Kulturen

Read More »

Hier ist der Link zu Kunst & Kulturkonserven

Kunst & Kulturkonserven

Die Kunst&Kulturkonserven sind ehemalige Süßigkeiten-Automaten, in denen sich verschiedenste Inspirationen befinden. Sie stehen nicht nur an verschiedenen Standorten, sondern gehen gemeinsam mit uns ON TOUR und verbinden über einen Podcast, der per QR-Code in den Dosen zu finden ist, Menschen miteinander.

Kunst & Kulturkonserven

Read More »

Eine Gruppe von Menschen stehen mit Kopfhörern am Gehweg

Audiodance

DanceOn60+ entwickelt im Rahmen des Erasmus+ Projektes “Creative Ageing” einen Audiodance für Menschen 60+ mit und ohne Beeinträchtigungen. Die “silent performance” wird in München und Brighton & Hove zeitgleich aufgeführt und im Programm des britischen Ageing Well Festivals für das Publikum via Internet gestreamt. 

Audiodance

Read More »

Eine Frau mit herunter gezogener Maske erklärt etwas. Ein Mann mit aufgesetzter Maske tippt in einen Laptop

Digitale Hilfe

Alle Münchner*innen, die Unterstützung im Bereich Internet und digitale Medien benötigen, erhalten durch die “Digitale Hilfe” die Möglichkeit zur telefonischen Beratung zu diesen Themen. Zusätzlich können sie wöchentlich zur Live-Sprechstunde im PIXEL (Gasteig) vor Ort Unterstützung erhalten. Die telefonische Unterstützung an der Digitalisierungshotline erfolgt durch ausgewiesene Expert*innen, ist kostenlos und richtet sich vor allem an Menschen, die im Umgang mit dem Internet noch ungeübt sind.

Digitale Hilfe

Read More »

Hier ist der Link zu Der Fahrende Raum

Der Fahrende Raum

Der Fahrende Raum befindet sich zwischen künstlerischer Arbeit, Vermittlung, Pädagogik und ihren Diskursen. Auch sein physischer Standort in München wechselt von Zeit zu Zeit. Seine mobile Architektur wurde von den Künstler*innen Maximiliane Baumgartner und Jochen Weber gestaltet.

Der Fahrende Raum

Read More »

Hier ist der Link zu Gazetto-Mobil Medienwerkstatt

Gazetto-Mobil Medienwerkstatt

Die Idee zum Gazettomobil – Das Medienmobil ist während der Pandemie entstanden. Wir setzten das Medienmobil interdisziplinär ein! Es werden nicht ausschließlich Medien (Stop Motion, Drohne, Fotowerkstatt) angeboten, sondern wir schaffen durch das interdisziplinäre Arbeiten (Umwelt, Kunst, Natur) mit Medien zu verbinden. Das Medienmobil hatte seinen ersten Einsatz beim KIKS – Kinderkultursommer!

Gazetto-Mobil Medienwerkstatt

Read More »

Hier ist der Link zu MEDIACULTURE BITS

MEDIACULTURE BITS

Im Projekt Mediaculture Bits verschmelzen Kunst, Kultur und Medien zu einem partizipativen Prozess. Wir bringen die Kreativszene mit den Bürger*innen des Bezirks 22 in München zusammen, um in Workshops Kreativprojekte mit digitalen Medien zu entwickeln.

MEDIACULTURE BITS

Read More »

Hier ist der Link zu Stories aus der Stadt

Stories aus der Stadt

Im DOK.education Workshop „Stories aus der Stadt“, experimentierten Jugendliche mit Techniken des dokumentarischen Erzählens und brachten ihre, mit dem Handy dokumentierten, realen Erlebnisse zurück ins Stadtbild: In einer multimedialen Schaufenster-Ausstellung rund um den Gasteig in München.

Stories aus der Stadt

Read More »

Hier ist der Link zu Kreatives Stadtteil Archiv

Kreatives Stadtteil Archiv

Das Video “Kreatives Stadtteil Archiv” dokumentiert frei und künstlerisch die Plakataktion für den öffentlichen Raum mit Migratinnen des BiLok Neuaubing. Im Teaser werden vom Konzept über die Begegnungen und Texte mit den Akteurinnen bis zur Vernissage gezeigt.

Kreatives Stadtteil Archiv

Read More »

Nach oben scrollen