barbara.florack

Auf dem linken Bild zwei Frauen mit pinkem Regenschirm. Auf dem Bild rechts oben ein Mann im Rollstuhl und neben ihm ein Mann. Auf dem rechten Bild unten ein Durchgang mit Deckenfresko

Kulturführerschein – Freiwilliges Engagement in der zweiten Lebenshälfte

Sie möchten selbst aktiv werden und in die Münchner Kulturlandschaft eintauchen? Dann ist der Kulturführerschein etwas für Sie. Sie lernen Methoden und verschiedene Möglichkeiten des kulturellen Engagements kennen, um anderen zu vermitteln, was Sie selbst begeistert. Beschreibung des Projekts: Der Kurs “Kulturführerschein” findet in einem Zeitraum von einem halben Jahr statt und ist in acht […]

Kulturführerschein – Freiwilliges Engagement in der zweiten Lebenshälfte

Read More »

Hier geht es zum Video Digital und aktiv

Digital und aktiv

Um ältere Mitmenschen zu einer aktiven Teilhabe an unserer digitalen Gesellschaft zu befähigen, haben wir in unserem Projekt Anregungen zu einem kompetenten Umgang mit neuen Tools und Geräten geliefert. Dabei wurden unterschiedliche Facetten der alltäglichen Mediennutzung beleuchtet und insbesondere kreative Einsatzmöglichkeiten hervorgehoben.   Beschreibung des Projekts: Das Internet ist auch für ältere Mitmenschen zu einem

Digital und aktiv

Read More »

Menschen spielen im Freien Instrumente.

Community Music-Orchester München

Das Community Music-Orchester bietet jeden Montag ganz persönliche musikalische Erlebnisse für Groß und Klein. Es ist ein partizipatives, generationsübergreifendes, inklusives und diverses Musikprojekt. Da das Orchester ein niederschwelliges Angebot auch für weniger begüterte Menschen sein will, werden keine Teilnahmegebühren verlangt. Beschreibung des Projekts: Das Community Music-Orchester ist ein Orchester für alle. Zusammen mit Marja Burchard

Community Music-Orchester München

Read More »

Ein Bild mit kräftigen Farben wie rot und gelb und zwei gezeichneten Augen in der Mitte. Am oberen Rand ist die Aufschrift "Erhebe dich".

Erhebe dich – Musiktheater nach Mozarts Requiem

Ohne Abschied kein Neubeginn. Ausgehend von Mozarts unvollendetem Requiem entwickeln Laien und professionelle Künstler*innen ein Musiktheaterstück zum Thema Werden und Vergehen. Zwei Jugendliche, zwei Senior*innen und zwei Ensemblemitglieder der Schauburg teilen persönliche Erlebnisse von Abschieden und Neuanfängen. Zehn Musiker*innen des Münchner Kammerorchesters wiederum teilen ihre Interpretation des Requiems erweitert mit Neukompositionen, um die Party in

Erhebe dich – Musiktheater nach Mozarts Requiem

Read More »

Eine ältere Frau hält einen Briefumschlag

Our Heritage

“Our Heritage” ist ein generationen- sowie länderübergreifendes Projekt, das sich mit Erinnerungen und Auswirkungen des Nationalsozialismus beschäftigt. Zwischen 2020 und 2022 entstanden mehrere Kapitel, die sich über Tanz, Sprache und Film unserer europäischen Geschichte aus verschiedenen Perspektiven nähern.   Beschreibung des Projekts: “Our Heritage” ist ein generationen- & länderübergreifendes Projekt, das sich mit europäischer Erinnerungskultur

Our Heritage

Read More »

Zwei Menschen stehen sich gegenüber und einer trägt eine silberne Bären-Maske

“2186 – Nemesis” ein interdisziplinäres und generationenübergreifendes Tanz- und Performance Projekt

Mit „2186-Nemesis“ ist ein Projekt über den Klimawandel und die Überlebensprognose der Menschheit auf den Weg gebracht worden. Ausgehend von einem frei erfundenen fiktiven Videotagebuch aus dem Jahr 2186 wurde mit den Mitteln tänzerischer Bewegung und performativer Gestaltung, die Möglichkeiten menschlichen Lebens und Überlebens in einer nahen Zukunft ausgelotet.   Beschreibung des Projekts: Thema: Mit

“2186 – Nemesis” ein interdisziplinäres und generationenübergreifendes Tanz- und Performance Projekt

Read More »

Ein Mann und eine Frau sitzen sich am Esstisch gegenüber. Links eine Aufschrift "Oder älter ??"

GUNDER

Willst du zusammen mit anders-alterichen dich begegnen und ausprobieren im Spiel? Über Themen austauschen und sie umsetzen in performative Formate. GUNDER lädt ein zum treffen und ausprobieren.   Beschreibung des Projekts: Das „Gesprächshaus“ wurde 2020 ins Leben gerufen, zusammen mit dem ersten Lockdown von COVID . Das Ziel von „Gesprächshaus“ war und ist es, den

GUNDER

Read More »

Nach oben scrollen